Greußenheimer
Musiktage
24.&25.
September
2022
Olympstudio Greußenheim, Pfarrgasse 16
Schlechtwetteralternative: Dürr-Scheune
PROGRAMM
SAMSTAG 24.09.2022
16 Uhr
Klasse Franken - let's fetz - junge fetzige Blasmusik, Musikalische Leitung Tim Winkler
Die „Klasse Franken“ zeichnen sich, wie in ihrem Slogan „let´s fetz“ beschrieben, durch fetzige Blasmusik und klassischen Alpenrock aus. Die Gruppe besteht derzeit aus 25 jungen Musikerinnen und Musikern, die seither das Publikum in und um unseren Heimatort
Greußenheim begeistern.
www.musikverein-greussenheim.de
Eintritt frei - wir freuen uns über eine Spende für die Greußenheimer Musiktage.
17 Uhr
Petite LA FINESSE und Begrüßung durch Schirmherrin, Bürgermeisterin Karin Kuhn
Das kleine aber feine LA FINESSE mit Salome Khomasuridze und Gastgeberin Birgit Saemann
Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem Musikgeschmack unserer Zeit zu verbinden – das ist das musikalische Anliegen der Streicherinnen von LA FINESSE. Die Virtuosinnen verstehen es, die Geschichte großer Meister auf ihren Instrumenten neu zu erzählen – traditionsbewusst und modern zugleich. „In unserer besonderen kleinen Besetzung sind wir viel näher am Publikum!“ Sie spielen das „best of“ ihrer Show „GRENZENLOS". Lassen Sie sich von der Magie der Musik verzaubern und in die klassische Oper entführen, wie auch in die Film-, Pop- und Rockmusik.
Eintritt frei - wir freuen uns über eine Spende für die Greußenheimer Musiktage.
19:30 Uhr
SIMEON – Der LSD-Trip unter den deutschsprachigen Bands
Vier Stuttgarter mischen die deutsche Popmusik auf. „Southern Soul“ nennt es die Stuttgarter Zeitung, „freshen Funky-Pop“ betitelt es der Indie-Blog „Klonblog“, und die Band um den charismatischen Frontmann Ben nennt es einfach FUNKY POP.
Breit beeinflusst verschmelzen bei SIMEON Hip-Hop, Rap, Funk und Soul zu einem frischen und neuen zeitgenössischen Pop Sound. Die vier Boys von Planet Erde liefern auf der Bühne eine hochwertig unterhaltsame Show und performen wie eine eingeschworene Basketballmannschaft auf dem Court. SIMEON wollen mehr. Am besten die Welt. Genau dieser Ansatz, sich nicht um die Herkunft zu scheren, als Deutscher international zu klingen, Gleichgültigkeit gegenüber Sexualität und Alter, machen SIMEON zu einer besonderen Combo, zu der man am liebsten dazugehören möchte.
Eintritt: 12 Euro | 6 Euro Schüler/Studenten | Jugendliche unter 13 Jahren und Menschen mit Handicap frei
21:30 Uhr
Offener Hof mit geselligem Ausklang
Verköstigung am Samstag:
Flammkuchen vom OfenToni, Greußenheim
Getränke an beiden Tagen:
Frankenwein & Federweiser von Weinbau Alfred Wolf, Greußenheim
Biolimo von der Bio Scheune Sven Ohrlein, Greußenheim
Bier & Wasser von Edeka Franz Seubert, Greußenheim
SONNTAG 25.09.2022
11:00 Uhr
Frühschoppenkonzert mit Duo GrandiOs & beste Freunde:
Anne Kox-Schindelin (Harfe), Sherrie Blackman-Linse (Gesang), Salome Khomasuridze (Violine)
Duo GrandiOs … das sind die Gastgeber Birgit und Samy Saemann, Cello und Bass.
Gemeinsam zelebrieren sie in ihrem Programm „Alt trifft Neu“ die Gezeiten der Kunst von Klassik bis Jazz, von Bach über Eigenkompositionen bis hin zum Bossa. Die Instrumentierung hierfür ist durchaus ungewöhnlich: mit Cello, singender Säge, 6saitigem E-Bass und einem dubiosen Sopran-Bass interpretieren die beiden hoffnungslos musikverliebten Vollblutkünstler Musik, die ans Herz geht und den Zuhörer in eine Welt eintauchen lässt, die dem Alltag völlig entrückt ist. Umso mehr ein Grund, auch mal beste Freunde dazu einzuladen.
Durch die Hinzunahme von Harfe, Violine und Gesang entsteht so ein unkonventioneller Bandsound und eine illustre Gesellschaft an Interpretationen und Klängen an der musikalischen Frühschoppen Kaffeebar. Tauchen sie ein in den Sound des Duos GrandiOs & beste Freunde und lassen sie sich verführen. Haben sie keine Scheu vor dem Ungewöhnlichen, denn: Alles ist die Welt und unsere Welt ist Musik, die auszudrücken vermag, was Worte niemals schaffen.
www.facebook.com/Duo-GrandiOs
www.https://www.samysaemann.de/duo-grandios/
Eintritt: 12 Euro | 6 € Schüler/Studenten | Jugendliche unter 13 Jahren und Menschen mit Handicap frei
15:00 Uhr
Zauberer MANOLO – Magie, Luftballone und mehr
Ein Zauberer, zwei Hände, viele Überraschungen. Eine lustige und fantasievolle Zaubershow nicht nur für Kinder. Die Mitmach-Show ist so aufgebaut, dass die jungen Zuschauer zwischendurch ihren Überschuss an Energie raus lassen dürfen und in den nachfolgenden Minuten hört man keinen Ton mehr. Sie danken es mit strahlenden Gesichtern, Aufmerksamkeit, Lachen – und zwischendurch mit verträumten Augen.
Eintritt frei - wir freuen uns über eine Spende für die Greußenheimer Musiktage.
18:30 Uhr
PEZ (+ Band) – Cap statt Cowboyhut!
Wo eine Hymne die nächste jagt, die Mundwinkel grinsend im Takt zucken und die Füße einfach nicht stillstehen können, da ist pez nicht weit! Folk, Country, Rock und Pop verschmelzen zum fast schon ungewohnt lässigen pez-Sound. Bei seinen Live-Konzerten präsentiert der SingerSongwriter gemeinsam mit seinen Bandkollegen die perfekte Mischung aus eigenen Songs, bekannten und unbekannten Genreklassikern (z.B. von Garth Brooks oder Simon & Garfunkel) und völligen Neuinterpretationen – „sympathisch, praktisch und einfach gut" (Nürnberger Nachrichten 2018).
Eine EP „all lowercase“, Auftritte im Hirsch Nürnberg, E-Werk Erlangen oder auf dem Taubertal-Festival 2019 und die Erfahrung aus weit über 500 Konzerten (projektübergreifend) stehen für den ehemaligen Regensburger Domspatz pez dabei bereits zu Buche. Nach langer Corona-Pause bringt der SingerSongwriter jetzt seine energiegeladene Show zurück auf die Bühnen Süddeutschlands!
www.pez-live.de
Eintritt: 12 Euro | 6 Euro Schüler/Studenten | Jugendliche unter 13 Jahren und Menschen mit Handicap frei
21:00 Uhr - Gässbärch Echo – Alphornquintett aus Greußenheim
Werner Böhnel, Manfred Böhnel, Roland Böhnel, Friedl Redelberger und Stefan Hetzer
www.facebook.com/Gässbärch-Echo-Greußenheim
Eintritt: frei - wir freuen uns über eine Spende für die Greußenheimer Musiktage.
Verköstigung am Sonntag:
von der Metzgerei Deppisch:
WWW (WeißWurstWeck)
LKW (Leberkäsweck)
Fränkische Bratwürste
Laugenbrezeln
selbsgebackene Waffeln von Familie Matze Hetzer
italienische Leckereien von NINO, Ristorante Pizzeria Greußenheim
www.nino-geisberghalle.de
Getränke an beiden Tagen:
Frankenwein & Federweiser von Weinbau Alfred Wolf, Greußenheim
Biolimo von der Bio Scheune Sven Ohrlein, Greußenheim
Bier & Wasser von Edeka Franz Seubert, Greußenheim
Konzept
„Die OpenAir Bühne unseres altfränkischen Innenhofes im alten „Pfarrdorf“ in Greußenheim wäre doch ein toller Ort für ein Konzertevent“ waren unsere Gedanken als wir das erste mal als „Nei'gschmeggde“ den wunderschönen Hof betreten hatten und nun setzen wir sie am
24.& 25.September 2022 zum zweiten mal um: die „Greußenheimer Musiktage“: ein Konzertkonzept, bei dem angagierte Hobbymusiker*innen auf Profis treffen, soll die kulturelle Vielfalt widerspiegeln, die der Ort zu bieten hat. Ortsansässige Musikgruppen werden somit gleichermaßen engagiert wie Profiensembles, eine Brücke vom urbanen zum ländlichen Kulturgeschehen wird gebaut!
Mit Abendkonzerten, Jazzfrühschoppenkonzert, einer Zaubershow für jung & alt und ganz besondere musische Attraktionen, erleben die Zuhörerinnen & Zuhörer zwei Tage eine grandiose musikalische und bestens unterhaltende kulturelle Faszination mitten in der unterfränkischen Idylle Greußenheim.
Mit diesem neuen Event - „Die Greußenheimer Musiktage“ - möchten wir einen kulturellen Anstoß geben, den Spaß an der Musik vermitteln und mit Laien- wie Profigruppen zusammen aufzeigen, dass wir im Ort, wenn wir gemeinsam anpacken, auch auf dem Land etwas kulturell bewirken können.
Wir freuen uns auf zahlreiche Konzertbesucher bei uns in der Pfarrgasse 16 im Innenhof des Olymp Studio Greußenheim und sollte das Wetter nicht mitspielen, weichen wir, dank unserer tollen Nachbarn, in die Dürr Scheune aus.
Veranstalter
Birgit Saemann
ist ganz traditionell in der Klassik aufgewachsen und studierte Musik in Karlsruhe, Stuttgart und Paris. Sie arbeitete viele Jahre in Orchestern in Essen und Würzburg und tourte als Kammermusikerin mit dem Apollo Quartett. Mit einer privaten Schauspielausbildung bildete sie sich weiter und spielte Engagements an der Landesbühne Oberfranken und bei Greene Entertainment. Seither ist Birgit auch erfolgreich im Crossover tätig. In Literaturkonzerten, Musiktheater-und Kabarettvorstellungen (Die blauen Engel) stellt sie ihr Ausnahmetalent immer wieder unter Beweis. Spätestens seit der Gründung des Damen Show-Streichquartetts LA FINESSE ist klar, dass Birgit sich nicht davor scheut, musikalische Stile miteinander zu verbinden, denn das Repertoire von LA FINESSE umspannt den weiten Bogen von Klassik über Filmmusik bis hin zu Rock-Pop.
Samy Saemann
ist auch in der Klassik groß geworden. Im Windsbacher Knabenchor sang er geistliche und weltliche Literatur und sein Musikabitur absolvierte er mit Hauptfach Geige. Begeistert von den tiefen Tönen des Basses führte ihn sein Weg ins Studium des Jazz und der Popularmusik in Nürnberg und München. Seit nunmehr über 25 Jahren ist Samy als Basslehrer und Bandcoach aktiv. Als Dozent wird er regelmäßig für renommierte Workshops auf internationalem Niveau zu Clinics eingeladen (MARLEAUX Tiefgang-BassCamp, Thomann Bass Day, MainPop Bandcamp Hammelburg). Mit der Metal-Band Freedom Call veröffentlichte er weltweit CDs und eine live DVD und tourte durch ganz Europa.
Als Komponist produziert er die Musik seiner Fusion-Jazz-Band SAEMANN COMBO in seinem Studio bei Würzburg, erledigt Auftragsarbeiten, wenn Basstracks für Fremdproduktionen gewünscht werden und recorded auch ganze Produktionen wie unlängst die CD „Magische Reise“ des Damen Show-Streichquartett's LA FINESSE.